Staatssekretär Wünsch würdigt Zuckerfabrik Könnern als Erstmitglied der Umweltallianz
Zuckerfabrik Könnern arbeitet mit erneuerbaren Energien und ohne Fremdwasser
Könnern, 27.03.2025 – Die Zuckerfabrik Könnern, größter Standort des Familienunternehmens Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG, wurde heute vom Staatssekretär für Energie, Thomas Wünsch, als Erstmitglied der 1999 gegründeten Umweltallianz Sachsen-Anhalt gewürdigt. Bei seinem Besuch überreichte Wünsch dem Standortleiter für Produktion und Technik Tino Kitzmann und der Standortleiterin der kaufmännischen Verwaltung, Iris Richter, eine Urkunde sowie einen Pokal als Anerkennung für den langjährigen Einsatz des Werks im Bereich Umweltschutz und Klimaneutralität. Dabei hob der Staatssekretär die bereits getätigten Investitionen und zukünftigen Pläne zur klimaneutralen Transformation des Standorts als wegweisend hervor.
Die Zuckerfabrik in Könnern gehört zu den größten Zuckerproduzenten Deutschlands. Mit rund 250 Beschäftigten werden jährlich mehr als zwei Millionen Tonnen Zuckerrüben aus regionalem Anbau verarbeitet. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, indem die gesamte Zuckerrübe verwertet wird – zur Produktion von Zucker, Futtermitteln und weiteren Erzeugnissen.
Besonders bemerkenswert ist, dass die Energieerzeugung für die Zuckerverarbeitung am Standort bereits jetzt vollständig mit erneuerbaren Energien realisiert wird. Pfeifer & Langen plant außerdem den Bau einer Biogasanlage, um zukünftig Biomethan aus Rübenschnitzeln, einem Nebenprodukt der Zuckerproduktion, zu erzeugen. Auch die Nutzung von Rübenpellets zur Energieerzeugung ist künftig vorgesehen. Die Zuckerfabrik Könnern deckt zudem den Wasserbedarf der Produktion vollständig durch das in den Rüben enthaltene Wasser, wodurch kein zusätzliches Fremdwasser benötigt wird. Der Standort ist nach einem internationalen Umweltmanagementsystem zertifiziert und setzt damit neue Standards in der Industrie.
Staatssekretär Wünsch betonte: „Die Zuckerfabrik Könnern ist ein beeindruckendes Beispiel für gelebten Klima- und Umweltschutz in der Industrie. Sie steht exemplarisch für die Werte unserer Umweltallianz: freiwilliges Engagement, Innovationsfreude und der Wille, Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen. In diesem Sinne bin ich sehr zuversichtlich, dass die Urkunde für das Unternehmen nicht nur Anerkennung ist, sondern auch Ansporn, den eingeschlagenen Weg hin zur Klimaneutralität konsequent fortzusetzen.“
Michael Schaupp, Geschäftsführer von Pfeifer & Langen, unterstreicht die konsequente Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens: „Die Auszeichnung durch das Landesministerium für unseren langjährigen Einsatz im betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz erfüllt uns mit Stolz und bestätigt uns darin, unser Ziel konsequent weiterzuverfolgen. Bereits jetzt haben wir unsere CO2-Emissionen der Werke gegenüber 2019 um 50 Prozent gesenkt. Bis spätestens 2040 möchten wir völlig klimaneutral Zucker produzieren.“
Hintergrund: Die „Umweltallianz Sachsen-Anhalt“, gegründet im Jahr 1999, fördert die umweltgerechte wirtschaftliche Entwicklung im Bundesland. Mitgliedsunternehmen verpflichten sich, freiwillige Umweltschutzmaßnahmen umzusetzen, die über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgehen. Aktuell zählt die Allianz rund 220 Partner aus verschiedensten Branchen, darunter Metallverarbeitung, Abfallwirtschaft, Ernährungsindustrie und Handwerk.
Ihre Ansprechpartnerin
Britta Schumacher
Leiterin Unternehmenskommunikation & Marketing
TELEFON
+49 221 4980-632